إطلاق كوميدي: حلقة من الحاضر الاستعماري – مع المؤلفين

29.11.2024
17:00 - 18:30

أرنولد-بودي-شتراسه 10, الفضاء 1309, جامعة كاسل

رابط إلى حدث

3. جزء من سلسلة الأحداث – 140 سنوات مؤتمر برلين الأفريقي: الإمبريالية أمس واليوم –

امام 140 قبل سنوات، اجتمعت القوى الاستعمارية الأوروبية في برلين, للتفاوض بشأن تقسيم القارة الأفريقية فيما بينهم. Während wenige Jahre vor der Konferenz nur ein Bruchteil Afrikas unter kolonialer Herrschaft stand, war Ende des 19. Jahrhunderts fast der gesamte Kontinent unter Großbritannien, فرنسا, ألمانيا, Portugal, إيطاليا, Belgien und Spanien aufgeteilt. Die Berliner Afrikakonferenz von 1884/1885 steht sinnbildlich für diesen Wettlauf um Afrika und gilt als Hochphase des europäischen Imperialismus. Vielmehr als ein historisch abgeschlossenes Phänomen, wirken imperiale Verhältnisse bis heute auf vielfältige Weise fort oder zeigen sich in neuem Gewand.

Mit dieser Veranstaltungsreihe wollen wir, das Fachgebiet Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien, die vielfältigen politischen, ökonomischen und epistemischen Verbindungslinien zwischen dem damaligen und heutigen Imperialismus nachzeichnen und diskutieren.

Inhaltlich widmet sich der erste Teil der Veranstaltung der deutschen Kolonialherrschaft in Togo und Namibia. Im zweiten Teil blicken wir auf koloniale Kontinuitäten in der globalen politischen Ökonomie und diskutieren gegenwärtige Formen des Energiekolonialismus, Neokolonialismus und Imperialismus. Zum Abschluss zeigen wir den Dokumentarfilm „Walter Rodney: What They Don’t Want You to Know”.

صباحا الجمعة 29.11. ل 17 Uhr in der Arnold-Bode-Straße 10, 2. أرضية, الفضاء 1309 findet der 3. Teil unserer Veranstaltungsreihe statt. Die Teilnehmenden erwartet dabei die Vorstellung des Comics: Episodes From a Colonial Present, inklusive einige der Autor*innen. Postkoloniale Kritik enthüllt die Spuren der kolonialen Vergangenheit in jedem Winkel unseres heutigen Lebens und deckt die koloniale Gewalt auf, die der globalen Ungleichheit innewohnt. Dieses kollektive Comic-Projekt beleuchtet die Kolonialität des Alltags sowie das dekolonisierende Potenzial der alltäglichen Kämpfe in den Räumen, Diskursen und Praktiken der sogenannten globalen Entwicklung.

Die Reihe ist in Zusammenarbeit mit Kassel Postkolonial, BUKO, Medico International, Forensic Architecture, der Walter Rodney Foundation und dem Ameena Gafoor Institute entstanden.

Alle Veranstaltungen sind öffentlich. Wir freuen uns auch über die rege Teilnahme von Menschen, die im Alltag nichts mit der Universität zu tun haben. Weitere Informationen zu den Veranstaltungsterminen, -orten und -zeiten können Sie dem Plakat entnehmen.

Bei Rückfragen können Sie uns gerne unter folgender Adresse kontaktieren:

Comic: حلقة من الحاضر الاستعماري
Editors and Authors: Daniel Bendix, Chandra-Milena Danielzik, Franziska Müller, Lata Narayanaswamy, Juan Telleria, Miriam friz Trzeciak, Aram Ziai
Artists: Hangula Werner, Roshni Vyam, Michel Esselbrügge, Qi Zhou, RotmInas – Rotmi Enciso & Ina Riaskov, Maite Mentxaka Tena, Lena Ziyal