18:30 - 20:00
Dynamo Windrad Büro, Gutenbergstrasse 9

Mit dem genozidalen Massaker gegen israelische Zivilist:innen am 07. październik 2023 und weit vor der umfassenden militärischen Reaktion der israelischen Armee haben antisemitische Vorfälle weltweit sprunghaft zugenommen – so auch in Deutschland. In linken Kontexten wird selten diskutiert, wie diese Entwicklungen erklärt werden und wie wir gegen Antisemitismus vorgehen können. Vielmehr steht häufig die Behauptung im Raum, der Vorwurf des Antisemitismus werde instrumentalisiert. Diese Schieflage geht unseres Erachtens auch darauf zurück, dass Theorien des Antisemitismus und empirische Forschung zu diesem Thema nicht umfänglich bekannt sind. Daher wollen wir uns gemeinsam Wissen über historische wie moderne Erscheinungsformen des Antisemitismus erarbeiten und diskutieren, wie diese aus feministischer und linker Perspektive zu kritisieren sind. Dazu treffen wir uns ca. einmal im Monat in ungezwungener Atmosphäre und besprechen Texte und Themen, die sich jeweils aus dem Kreis der Teilnehmenden ergeben.
Beginnen wollen wir mit dem Einführungstext “Kritik des Antisemitismus heute” von Stephan Grigat (2022). Den Text findet ihr hier: https://katho-nrw.de/fileadmin/media/foschung_transfer/forschungsinstitute/CARS/CARS_Workingpaper_2022_001_Grigat.pdf
Wir freuen uns über euer zahlreiches Kommen!