Städtischer Leerstand – Sichtbarkeit und Nutzung

25.01.2024
18:30

Laboratorium SDG+ (Wilhelmstr.)

Link do wydarzenia

Ist Leerstand unantastbar? Insbesondere in Großstädten mit positiver Wachstumsprognose stellen Leerstände, angesichts steigender Bevölkerungszahlen, eine besondere Herausforderung dar. Der Umgang mit Leerstand unterscheidet sich jedoch, vielerorts fehlt es an politischen Rahmenbedingungen. Welche Wege finden Kommunen dennoch, um mit dem Problem umzugehen?

Wie die Situation genau aussieht in Kassel, Frankfurt am Main und Braunschweig wollen wir mit unseren Gästen an diesem Abend diskutieren.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Felix Wiegand (Wohnungspolitischer Referent Linksfraktion, Hessischer Landtag), Jennifer Baus (gtas TU Braunschweig) und Steffen Müller (Referent im Dezernat VI – Stadtentwicklung, Bauen, Ochrona klimatu, Umwelt und Verkehr, Stadt Kassel, zażądano)

The Veranstaltung ist Teil der Reihe puste miasto? des Teams der SDG+ challenge Leergut und des Fachgebiets Architektur Stadt Ökonomie / prof. dr. Gabu Heindla, Uniwersytet w Kassel

Die Reihe wird unterstützt durch die Koordinationsstelle für Service Learning und gesellschaftliches Engagement der Uni Kassel und QSL Mittel des Fachbereichs Architektur, urbanistyka, Landschaftsplanung.