18:00
aka, Kassel

Mit der geplanten Reform GEAS (Gemeinsames Europäisches Asylsystem) droht in der EU das Asylrecht massiv verschärft zu werden. Die europäischen Staaten schirmen sich immer brutaler ab gegen die Migration insbesondere aus Ländern des globalen Südens, in denen aufgrund von Krieg und Klimakrise immer mehr Menschen zur Flucht gezwungen sind. Doch statt offener Grenzen und neuer Lebensperspektiven erwartet im sozialchauvinistischen Europa viele das Schicksal von Repression, Haft und Abschiebung. Wir wollen deshalb einen Blick werfen auf die Erfahrungen von Geflüchteten mit Asyl und Abschiebung und dem Widerstand gegen das europäische Migrationsregime.
Zusammen mit Community for all hat Sebastian Nitschke das 2021 bei Edition Assemblage erschienene Buch „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ geschrieben. Das Buch vereint politischen Bericht und Wissenschaft.
Im Rahmen des politischen Aktivismus der Autor*innen gegen die Abschiebegefängnisse in Büren und Darmstadt entstanden Texte zu Haftbedingungen, Gerichtsakten, Isolationshaft sowie Erfahrungsberichte, Portraits und Gespräche mit Inhaftierten über ihre Ausschusserfahrungen in Deutschland und ihren Herkunftsländern.
Es gibt Antworten auf die Fragen: Was ist und war Abschiebehaft? Wer ist davon betroffen? Wie verläuft der institutionelle Prozess der Abschiebehaft?
Sebastian Nitschke ist Sozialarbeiter und engagierte sich von 2017 bis 2020 bei „Community for all – Solidarische Gemeinschaft statt Abschiebegefängnisse“ in Darmstadt.
15.6. / 18 Uhr / AKA (Werner-Hilpert-Str. 22)
Im Anschluss gibt’s Solikneipe