Einblicke in die Arbeit des Archivs der deutschen Frauenbewegung

08.12.
18:00 - 20:00

Online

Link zur Veranstaltung

Welche Geschichten in der Gesellschaft werden erzählt? Welche Stimmen werden gehört und zu welchen Wissensarchiven haben wir Zugang? Was wird archiviert und wie funktioniert Archivarbeit? Wie kommt feministische Geschichte ins Archiv und welche Bedeutung hat die Archivierung von feministischen Kämpfen?
Diesen und mehr Fragen möchten wir uns gemeinsam mit dem Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF) widmen. Das AddF wurde am 8. März 1984 eröffnet und hat seinen Sitz in Kassel. Es sammelt, forscht und publiziert zur Geschichte von Frauen und Frauenbewegungen von 1800 bis in die 1960er Jahre.

In der Online-Veranstaltung am 8.12. um 18 Uhr stellt uns das AddF seine Tätigkeiten und Schwerpunkte als Forschungsinstitut und Dokumentationszentrum vor, gibt Einblicke in die Nutzungsmöglichkeit und natürlich ist anschließend Raum für Austausch und Fragen.

Zoom-Link auf Anfrage über oder per Direktnachricht auf Instagram an @frauenundqueersstreikkassel

Merk' ich mir! (iCal-Export in Kalender)