19:00
Sandershaus, كاسل

الزواج مقدس في مجتمعنا. على الرغم من إضفاء الطابع المؤسسي عليه، إلا أنه تم إضفاء طابع رومانسي عليه وتمجيده بشكل أسطوري باعتباره مثالًا للحب. زواج المرأة غالبا ما يزيد من عدم المساواة, und sie führt zu finanzieller Abhängigkeit. Die Bestsellerautorin إميلي رويج blickt hinter die Fassade eines patriarchalen Konstrukts und weist Wege zu einer Revolution der Liebe. Die Ehe normiert Beziehungen und Familie, kontrolliert Sexualität, den Besitz und die Arbeitskraft. Sie ist eine wichtige Stütze des Kapitalismus und lässt uns in binären Geschlechterrollen verharren. In ihrem mutigen und provokanten Buch ruft Emilia Roig daher das Ende der Ehe aus. Sie hinterfragt die Übermacht der Paare und untersucht, ob man Männer lieben und zugleich das Patriarchat stürzen kann. Letztlich wäre eine Abschaffung der Ehe nicht nur für Frauen befreiend, sondern für alle. Denn nur dann können wir Liebe in Freiheit und auf Augenhöhe miteinander neu denken und leben. Emilia Roig ist promovierte Politikwissenschaftlerin und Gründerin des Center for Intersectional Justice in Berlin. Sie unterrichtet an verschiedenen Universitäten und hält Keynotes und Vorträge zu Intersektionalität, نظرية المساواة بين الجنسين, عنصرية, Diskriminierung und hat den Bestseller Why we matter. Das Ende der Unterdrückung geschrieben. Emilia ist Ashoka Fellow und wurde 2022 zur »Most Influential Woman of the Year« des Impact of Diversity Award gewählt.
دكتور. إميلي رويج ist Politikwissenschaftlerin und Autorin der Bestseller „Why we matter” und „Das Ende der Ehe”. Sie setzt sich dafür ein, Menschen zu inspirieren, sich von Unterdrückungssystemen zu lösen und das kollektive Bewusstsein zu verändern. Sie hat an Universitäten in Frankreich, Deutschland und den USA zu den Themen Intersektionalitätstheorie, postkoloniale Studien, kritische Rassentheorie, Queer-Feminismus sowie internationales und europäisches Recht gelehrt. Vor ihrer Promotion arbeitete sie bei den Vereinten Nationen in Tansania und Uganda, bei der GIZ in Kambodscha und bei Amnesty International in Deutschland zu Menschenrechtsfragen – und beschloss dann, den Bereich der internationalen Entwicklung zu verlassen, um sich auf soziale Gerechtigkeit in Europa zu konzentrieren. 2017 gründete sie das Center for Intersectional Justice (CIJ). Sie war Jurymitglied des Deutschen Sachbuchpreises 2020, كان 2019 zum Ashoka Fellow ernannt und erhielt 2021 den Edition F Award. Beim Impact of Diversity Award wurde sie 2022 zur “Most Influential Woman of the Year” gewählt. Emilia Roig ist seit Januar 2023 Research Fellow am Käte Hamburger Kolleg für apokalyptische und postapokalyptische Studien der Universität Heidelberg.
يبدأ الدخول عند 18 ساعة / تبدأ في 19 ساعة
دخول: 5 – 10 €
تتم القراءة في بار Sandershaus.
Foto von Mohamed Badarne