Informationsveranstaltung Urbane Waldgärten in Kassel

26.02.
17:00 - 19:00

Online

Link zur Veranstaltung

Informationsveranstaltung Urbane Waldgärten in Kassel

In Deutschland lebt bereits ein Großteil der Bevölkerung in dicht besiedeltem Gebiet und die Städte wachsen stetig weiter. Hinzu kommen die Herausforderungen des Klimawandels, die sich z.B. durch Dürre- und Hitzeperioden, aber auch durch Starkregenereignisse bemerkbar machen. Um die Städte für alle Menschen dauerhaft lebenswert zu machen, müssen wir sie sozial und ökologisch nachhaltig gestalten. Immer mehr Menschen entdecken das Gärtnern für sich und sind auf der Suche nach Flächen, um auch in der Stadt Obst und Gemüse für die eigene Ernährung anbauen zu können. Familien wünschen sich, ihre Freizeit im Grünen zu verbringen und für ihre Kinder Natur erleben und entdecken zu können. Das Verbundvorhaben „Urbane Waldgärten – Mehrschichtig, mehrjährig, multifunktional“ greift diese Aspekte auf und entwickelt mögliche Lösungsansätze.
In drei modellhaften Waldgärten in Berlin und Kassel wird diese naturnahe und nachhaltige Form des Urban Gardening erprobt. Parallel zur Entwicklung und Etablierung des Waldgartens wird auch seine Wirkung auf die Stadtökologie untersucht. Seit April 2021 wird es für eine Laufzeit von 6 Jahren im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert.

Aber was ist überhaupt ein Waldgarten? Ein Waldgarten besteht aus vorwiegend essbaren Pflanzen, die sich in mehreren Vegetationsschichten teilweise überlappen. Ganz ähnlich der Struktur von Wäldern. Diese Schichten bestehen aus Obst- und Nussbäumen, Beerensträuchern sowie Gemüse und Kräutern, die langfristig miteinander angebaut und geerntet werden können. Mit zunehmendem Alter entwickeln sich Waldgärten zu sich selbsterhaltenden Lebens- und Gartenräumen und erfüllen somit viele wichtige stadtökologische Funktionen.

In Kassel wird der erste Waldgarten im Sommer 2022 am Wahlebachgrünzug in Kassel Waldau mit großer Beteiligung angelegt werden.

Nun sind alle ganz herzlich eingeladen sich zu beteiligen und mit zumachen.

Erste Informations-Termine finden statt:
am Samstag den 26.02.2022, 17:00 – 19:00 Uhr
und
am Mittwoch 09.03.2022, 18:00 – 20:30 Uhr
online unter: https://us02web.zoom.us/j/6080225194

Bei den Terminen wird der Waldgartenexperte Volker Kranz einen Einblick zum Thema Waldgärten geben.
Außerdem wird ein Team vom Umwelt- und Gartenamt über den Beteiligungsprozess, die Projektflächen und das Projekt allgemein informieren.

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahmen!

Merk' ich mir! (iCal-Export in Kalender)