Feministisch streiken: Dort kämpfen, wo das Leben ist

04.10.2024
18:30

Sandershaus, Kassel

Von männlichen Arbeitern ausgegrenzt, von den Gewerkschaften verraten und bei der Sorgearbeit schon immer im Stich gelassen, haben Frauen und queere Menschen in den letzten Jahrzehnten Myriaden an Kämpfen gegen den patriarchalen, kapitalistischen Normalzustand geführt. Zu Hunderttausenden sind sie weltweit auf die Straße gegangen, um die Verhältnisse, die sie unterdrücken sollen, zu bestreiken. In dem Wissen darum, dass sie über den besseren Gesellschaftsentwurf verfügen, haben Frauen, trans, inter und non-binäre Menschen dabei nicht nur ein neues Selbstbewusstsein entwickelt, sondern auch den Streik als Kampfform weit über seine klassische Bedeutung als Lohnarbeitskampf hinausgetrieben. Doch wie entfaltet sich das revolutionäre Potenzial des feministischen Streiks? Welche Wege müssen wir gehen, um Brücken zwischen allen lohnabhängigen, sorgearbeitenden und prekär Beschäftigten zu schlagen?

Und wie schaffen wir es, die Welt still stehen zu lassen, um sie – sobald sie wieder anläuft – in einem anderen Takt zu einer anderen Musik tanzen zu lassen?

In zwölf prägnanten Thesen zu Stand und Ausrichtung der feministischen Streikbewegung in Deutschland wird in Feministisch streiken diskutiert, cómo es posible, die patriarchalen Verhältnisse ins Wanken zu bringen.

Mehr Infos zu dem Buch gibt es hier: https://unrast-verlag.de/produkt/feministisch-streiken/


La lectura tiene lugar en el bar de Sandershaus.

entrada a partir de 18 Reloj / Empieza en 18:30 Reloj

entrada gratuita, por uno voluntario, Se solicita reconocimiento económico para los artistas intérpretes o ejecutantes.


aquellos: Unrast Verlag