18:30 - 21:30
Philipp-Scheidemann-Haus

Weitere Infos:
Facebook
Ort:
Philipp-Scheidemann-Haus
Holländische Str. 74
34127 Kassel
Viele Kasseler Quartiere sind in Bewegung.
In dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam Räume zum Träumen an konkreten Orten in Kassel eröffnen. Wir wollen unsere Bedürfnisse und Bedarfe an Orten in Kassel mit Perspektiven der Quartiersentwicklung beispielhaft zusammenbringen und für solidarische Stadtentwicklung fruchtbar machen. Dafür werden wir uns mit Expert*innen drei Areale genauer anschauen: das Henschel-Gelände (Mr. Wilson und Veit Wolfer) und das ehemalige Arm-Gelände (Raamwerk). Welche Besonderheiten haben die Prozesse/Areale und was ist/wird hier jeweils geplant?
Was braucht es für mich in Kassel? Und welche (Mit)gestaltungsmöglichkeiten haben wir?
Hierbei liegt unser Schwerpunkt auf einem sozialen Ort, der unseren Alltag in Kassel verbessert soll.
Es wird eine Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren geben. Wollt ihr diese in Anspruch nehmen, schreibt eine E-Mail an:
Die Veranstaltung ist Auftakt der Veranstaltungsreihe – Stadt Selber machen Kassel
Wie muss sich Kassel entwickeln, damit es besser zu unseren Bedürfnissen passt? Was können wir jetzt schon selber in die Hand nehmen und was Bedarf längerer Prozesse? Ausgehend von unseren persönlichen Interessen und Bedürfnissen wollen wir uns die Frage stellen, wie sich Kassel entwickeln kann/soll/muss, um ein lebenswertes Leben für alle zu ermöglichen.
Welche Orte fehlen uns im Alltag und wofür wollen wir gemeinsam einstehen?
Wir wollen uns mit euch auf eine gemeinsame Reise durch mögliche Perspektiven auf eine solidarische Stadtentwicklung machen. Deshalb planen wir Veranstaltungen zu folgenden Themen:
- Kassel gestalten: Ein Blick auf: Jägerkaserne, Henschel-Gelände und Haferkakao-Gelände.
- Stadtentwicklung von Unten am Beispiel der Planbude aus Hamburg.
- Die Rolle von Gemeinwesenarbeit in Stadtentwicklungsprozessen.
- Welche Rollen sollen Freiflächen in unserem Alltag spielen?
- Wie müssen Orte aussehen, an denen wir uns umeinander Sorgen?
- Wie kommen wir mit unseren Anliegen in die Öffentlichkeit, am Beispiel Deutsche Wohnen & Co enteignen.
Die Reihe soll neben den inhaltlichen Schwerpunkten der Einzeltermine dazu dienen, einen Gruppe zu formieren, die sich langfristig mit solidarischer Stadtentwicklung in Kassel beschäftigen will.