JMO (CHE/ISR/SEN) + Fusion von MMO (Kansas) mi Ibs Sallah & Dady Dem (GMB/GÖ)

04.04.2025
20:00

Kulturfabrik Salzmann (en el martillo de cobre), Kassel

Enlace al evento

inicio: 20 Reloj, entrada 19 Reloj

entrada: 18 €

Lugar: Kulturfabrik Salzmann – Centro en el martillo de cobre, Leipziger Strasse 407

Organizador: Kulturfabrik Salzmann

JMO: drei Länder – eine Sprache!

Zum 10-jährigen Jubiläum präsentieren Jan Galega Brönnimann, Moussa Cissokho und Omri Hason ihre dritte CD In Ia Yelle. Auf Mandinka, der Sprache einer Ethnie Westafrikas, bedeutet das: Open Your Eyes. JMO sind nicht nur die Anfangsbuchstaben der drei Musiker Jan Galega Brönnimann, Moussa Cissokho und Omri Hason, sondern auch die drei Haupteinflüsse in deren Musik: Jazz – Mandinka – Orient Die ersten beiden CDs „Al nge taa“ und „Dandoula Tala“ wurden von der Presse und vom Publikum international gefeiert und erscheinen bereits in dritter Auflage und wurden über 5000 mal verkauft. Die Musik von JMOJan Galega Brönnimann (Suiza), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel) – lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Der perlend klare Klang der Kora (traditionelle afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von den verschiedenen Perkussionsinstrumenten von Omri Hason. Das Zusammenspiel von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – bei ihren unvergesslichen live Konzerten pendeln die drei zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmisch explosiven Höhenflügen. Es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik. Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Das Repertoire stammt von allen drei Musikern und zeigt ihre unterschiedlichen Einflüsse. Das Aufeinandertreffen der drei Kulturen, die Auswahl der Instrumente und der reiche Fundus an Ideen, Melodien und Rhythmen macht die Musik zu einem unvergesslichen Hörabenteuer!

Beeinflusst vom kulturellen Erbe der westafrikanischen Griot Gesänge singt Moussa Cissokho vom heutigen Leben in Afrika und Europa. In seinen Texten geht es um Sehnsucht, um geheimnisvolle Flüsse oder Erfahrungen bei Grenzkontrollen in Europa. Er gehört zur 42. Generation der grossen Kora Dynastie und Griot Familie Cissokho, welche seit über 1000 Jahren die Tradition der Westafrikanischen Musik prägt. JMO ist nun schon seit 10 Jahren international unterwegs und spielte in Japan, Francia, Israel, Slowakei, Holland, Alemania, España, Inglaterra, Estland, Letland, Litauen, Austria, Moldawien, Tschechien, Argentina, Uruguay, Paraguay, Italia, Rumania, Slowenien, Norwegen und der Schweiz.

MMO ist „die Reggae-Band“ aus Kassel, El que tiene tus propias piezas, Con textos en inglés y alemán, así como versiones de cubierta de reggae, por ejemplo por Bob Marley, Jimmy Cliff, Peter Tosh, UB 40 u.a. "Sentimiento de reggae" y un buen humor se extiende. Todo bailable y una garantía para una fiesta de regga exitosa en el diverso reggaegroove.

MMO pertenece indirecto, Pero por la convicción completa, para el año 2018 Reconocido oficialmente por el Patrimonio Cultural del Mundo intangible de la UNESCO. Estamos felices y celebramos el premio del título con reggae de Kassel.

Recordamos a Bob Marley.

A través de la animada presentación, MMO deleita el ritmo emocionante y la flexibilidad musical en cada ocasión. Con Wenzel Erszény, el enfoque está en un artista talentoso y el cañón de humor "señor positivo".

ocupación: Wenzel (Voz & Guitarra) – Jonas Kauppert (Guitarra) – Reiner Engel (Bajo & Vocal) – Jojo M. (Teclados & Vocal) – Oliver Leuer (Tambores & Vocal)

www.mmo-mmo.de; https://www.facebook.com/mmoreggae/

Des Weiteren werden Ibs Salah así como Dady Dem vom African Culture Club in Göttingen an diesem Abend zusammen mit MMO auftreten. Mit ihrer Band Blessed & Irie sind die beiden Musiker schon auf dem “One Love”-Festival im Juli 2024 in Kassel aufgetreten.

Der aus Gambia (Westafrika) stammende Musiker und Musikpädagoge Ibs Sallah lebt und arbeitet in Göttingen. Er unterrichtet europaweit, gibt Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Schulen und Kulturzentren. Darüber hinaus engagiert er sich weltweit für soziale Projekte. Seit etlichen Jahren leitet er die von der Kulturfabrik Salzmann als Beitrag zur musisch-ästhetischen Bildung aller Alters- und Lernstufen veranstalteten Workshops ebenso einfühlsam wie mitreißend.

Reserva/registro en www.kulturfabrik-kassel.de o por correo electrónico:

oben links: JMO © C. Engstler

unten links: MMO © Dirk Lieschke

oben rechts: Ibs Sallah © Ibs Sallah

unten rechts: Dady Dem © Dady Dem