Phoenician Drive

28.09.2023
20:30

Sandershaus, Kassel

Phoenician Drive ist ein Sextett, the 2016 was founded in Brussels. A mix of rock and traditional music, at the oud, Derbuka and other percussion instruments meet distortion and pop sounds. In den Fußstapfen von früheren Ost-West-Musikmischungen aus den 70er Jahren wie Erkin Koray oder Orient Express und unter dem Einfluss der deutschen Krautrock-Szene (Neu!, Can, Faust, …).

In the year 2017 wurde ihre Debüt-EPTwo Coinsauf EXAGRecords (EU) und Stolen Body Records (UK) veröffentlicht und erlangte große Aufmerksamkeit in der Rock- und Weltmusikszene. Then, 2018, veröffentlichten Phoenician Drive ihr selbstbetiteltes Debütalbum bei ExagRecords & SK Records. Außerdem bekamen sie die Gelegenheit mit dem renommierten belgischen zeitgenössischen Tanzchoreographen Wim Vandekeybus zusammenzuarbeiten und den Score für seine ShowTrap Town” to write.

In the spring 2019 beschloss die Gruppe, einen einen Schritt zurückzutreten und an einer akustischen Live-Show zu arbeiten, um um zu den Wurzeln ihres Ansatzes zurückzukehren und ihre elektrischen Songs wieder aufzugreifen. The band toured 2021 and 2022 ausschließlich mit diesem akustischen Format.

Beginning 2021 begann Phoenician Drive mit der Arbeit an mit einem neuen Bandmitglied wieder an elektrischen Songs zu arbeiten. Aus diesen Sessions entstand eine neue EP namensGlow”. Diese neue EP, die durch Gesang und leuchtende und tanzende Farben aufgewertet wird, ist dennoch eine direkte eine direkte Reaktion auf die schwierige Situation der letzten zwei Jahre, des Eingesperrt- und Isoliertseins. Daher auch der Titel ‘Glow’: ein Aufruf zu Emanzipation, Großzügigkeit und allen Formen von Freiheit.

occupation:

Diego Moscoso (derbuka, synths)
Matthieu Peyraud (bass, voice)
Jérémie Mosseray (drums)
Gaspard Vanardois (oud, Guitar)
Joaquin Garcia Bermudes (guitar, Saz)
Valerian Meunier (guitar, synths, voice )

listen:

https://youtu.be/iXcpZx2VTMA

start at 20:30 Clock

The concert takes place in the basement of the Sandershaus.
entry: 7-10 Euro according to self-assessment
Organized by Weltsubkulturerbe e.V. in cooperation with the Sandershaus e.V.