Dance and drawing

24.05.2025 to 25.05.2025
10:00 - 16:00

jä tzt! atelier für tanz&bewegungsKunst, Erzbergerstr.51, Kassel

multiple days

Link to event

Dance and drawing

Die Bewegung des Tanzes materialisiert sich in der Übertragung über das Zeichengerät, becomes the dispositive of the movement. The movement becomes a picture. In dem Moment, in dem sich die flüchtige Bewegung des Tanzes im Strich der Zeichnung materialisiert, wird das Innen für das Außen sichtbar. Der Workshop beschäftigt sich mit dem zeichnenden und gezeichnet bewegten Körper. Wie übersetzt sich Tanz in Zeichnung, wie übersetzt sich Zeichnung in Tanz? Über die Schärfung unserer Sinne und improvisatorische Scores begeben wir uns in den Übersetzungsprozeß.

Kursleitung: Bettina Helmrich

Geeignet für alle, die Spaß an zeichnender Bewegung haben

Zeiten: Its 24.05. + So 25.05.2025 each 10 -16 Clock (halbe Stunde Mittagspause)

costs: 150 Euro | erm. 120 Euro

Info & registration: | 0152 543 097 50

www.bettinahelmrich.com

Bettina Helmrich studierte zunächst Architektur und Freiraumplanung an der GHKassel. Nach einem Orientierungsjahr an einer Hamburger Schauspielschule entdeckte sie den Tanz. Es folgte ein 4 jähriges Studium zeitgenössischer Tanz, Video und Performance an der Hoogeschool voor de KunstenDepartmentEuropean Dance Development Center” – in Arnhem/NL. Seitdem lebt und arbeitet sie in Kassel. Sie ist Mitbegründerin des tanz*werk kassel, mit dem sie zwei Mal den Kulturförderpreis der Stadt Kassel erhielt. Ihre eigenen Arbeiten zeigte sie international auf verschiedenen Festivals in Österreich, Niederlanden, Frankreich und Ungarn und immer wieder im Rahmenprogramm der Stadt Kassel zum documenta Jahr.

Ihre Arbeit begreift sie als Schnittstelle zwischen darstellender und bildender Kunst, zwischen narrativer und abstrakter Bewegungssprache.

In ihren Performances stellt sie durch die Verknüpfung der Medien Tanz und Video eine sich ständig verändernde Zeit- und Raumwahrnehmung her. Die entstehenden Bilder in ihrer Flüchtigkeit lassen Irritationen und Grenzgänge zu.