16:00 - 17:30
digital
With the planned online event, we are taking up a topic, to talk together about the possibilities of linking two educational concepts and to exchange experiences from practical projects: Kulturelle Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sind unterschiedliche Herangehensweisen, die aber das Potenzial haben, zu einer zukunftsfähigen Gestaltung unserer Gesellschaft beizutragen – insbesondere wenn sie zusammengedacht werden.
program:
Impuls: „Potential Kultureller Bildung für die Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Speaker: Alexandra Waldmann, Referentin für kulturelle Bildung, Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden, Gründerin und Leiterin der Kinder‐ und Jugendgalerie
We're glad, dass wir mit Frau Waldmann eine erfahrene Referentin gefunden haben, die auch anhand von Praxisbeispielen aufzeigt, welches Potential Kulturelle Bildung für die Bildung für nachhaltige Entwicklung haben kann. Vertiefend geht sie auf die Frage ein, inwieweit Kulturelle Bildung nachhaltige Transformationsprozesse des „Verlernens“ und „Neu Lernens“ anstoßen kann. Transformative Prozesse können damit weit über die individuelle Ebene hinaus in gesellschaftliche Transformationen führen. In der Praxis muss jedoch eine gelungene Balance zwischen beiden Konzepten jedes Mal neu gefunden werden.
Die Diskussion wollen wir an weiteren Projektbeispielen aus Kassel fortsetzen u.a. mit Kerstin Schwabe‐Matic, Leiterin der Grundschule Unterneustadt mit Beispielen aus der engen Kooperation mit der documenta 15 und weiteren.
Die Online‐Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Amt für Schule und Bildung und dem Kulturamt der Stadt Kassel
Moderation: Doro‐Thea Chwalek, Abt. Bildungsmanagement und ‐planung, Johanna Hartmann, Kulturförderung und ‐beratung
Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular zur besseren Planung bis 26. Mai an, dann erhalten Sie den Teilnahmelink.