Alle sind wütend! 

Die 15. Documenta ist mittlerweile vorbei und der aufgewirbelte Staub der politischen Debatte um die internationale Kunstausstellung in Kassel lichtet sich. In einem Gastkommentar fragen sich die Autor_innen: Was bleibt von der Antisemitismusdebatte?

Demo gegen Preiserhöhungen

Unter dem Motto “Warm und satt durch den Winter kommen” demonstrierten vergangenen Freitag, den 21.10.2022, etwa achthundert Menschen in der Kasseler Innenstadt für einen solidarischen Winter und eine solidarische Politik in der Krise.

Aktionskonferenz von „Rheinmetall Entwaffnen“ in Kassel

Mehr als 150 Aktivist*innen haben sich am Samstag, den 26.03.2022 im Kasseler Kulturbahnhof zu einer Aktionskonferenz zusammengefunden. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Aktionswoche im Sommer 2022 diskutierten die Teilnehmer*innen die Zusammenhänge von Klimakrise, Krieg und Aufrüstung. Mit der Aktionskonferenz sollten nicht nur die Planungen für …

“Warum ist der Täter immer noch nicht gefunden?”

In Erinnerung an den Mordversuch am Minicar Fahrer Efe im Juni 2020 haben Aktivist*innen in der Nacht vom 15. auf den 16 März in ganz Kassel imitierte Fahndungsplakate verteilt. Auf den Plakaten wird auf die bislang erfolglose Tätersuche und fehlenden Ermittlungserfolge aufmerksam gemacht.

Protest gegen türkische Luftangriffe

Wie in zahlreichen anderen deutschen Städte auch, protestierten am Abend des 02. Februar 2022 in Kassel knapp 180 Personen gegen die Luftangriffe der türkischen Armee auf verschiedene Orten in Kurdistan.

Zweierlei Maß

Am 15. und 17. Januar 2022 fanden erneut größere Aufmärsche der Corona-Leugner*innen in Kassel statt. Dabei kam es zu tätlichen Übergriffen seitens der Polizei und der Querdenker*innen gegen den antifaschistischen Gegenprotest.

Politisch motivierte Abschiebung

Muhiddins Familie floh vor 25 Jahren vor dem Krieg in der Türkei nach Deutschland. Er ist verheiratet, Vater von fünf Kindern, trotzdem soll er abgeschoben werde. Bei näherer Betrachtung seines Falls wird schnell deutlich, dass die Abschiebung politische Gründe hat.