Aktionskonferenz von „Rheinmetall Entwaffnen“ in Kassel

Mehr als 150 Aktivist*innen haben sich am Samstag, den 26.03.2022 im Kasseler Kulturbahnhof zu einer Aktionskonferenz zusammengefunden. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Aktionswoche im Sommer 2022 diskutierten die Teilnehmer*innen die Zusammenhänge von Klimakrise, Krieg und Aufrüstung. Mit der Aktionskonferenz sollten nicht nur die Planungen für …

“Warum ist der Täter immer noch nicht gefunden?”

In Erinnerung an den Mordversuch am Minicar Fahrer Efe im Juni 2020 haben Aktivist*innen in der Nacht vom 15. auf den 16 März in ganz Kassel imitierte Fahndungsplakate verteilt. Auf den Plakaten wird auf die bislang erfolglose Tätersuche und fehlenden Ermittlungserfolge aufmerksam gemacht.

Protest gegen türkische Luftangriffe

Wie in zahlreichen anderen deutschen Städte auch, protestierten am Abend des 02. Februar 2022 in Kassel knapp 180 Personen gegen die Luftangriffe der türkischen Armee auf verschiedene Orten in Kurdistan.

Zweierlei Maß

Am 15. und 17. Januar 2022 fanden erneut größere Aufmärsche der Corona-Leugner*innen in Kassel statt. Dabei kam es zu tätlichen Übergriffen seitens der Polizei und der Querdenker*innen gegen den antifaschistischen Gegenprotest.

Politisch motivierte Abschiebung

Muhiddins Familie floh vor 25 Jahren vor dem Krieg in der Türkei nach Deutschland. Er ist verheiratet, Vater von fünf Kindern, trotzdem soll er abgeschoben werde. Bei näherer Betrachtung seines Falls wird schnell deutlich, dass die Abschiebung politische Gründe hat.

„Ich will dafür sorgen, dass das keinem mehr passiert“

Am Abend des 19. Oktober 2021 wurden zwei Personen im Nordstadtpark von Nazis angegriffen. Eine Person schwebte kurzzeitig in Lebensgefahr, einer zweiten Person drohte der Verlust des Augenlichts. Mit Blake, einer der angegriffenen Personen, haben wir über den Vorfall und dessen Folgen gesprochen – aber auch über seinen politischen Kampf gegen Queerfeindlichkeit und Rassismus.

Das älteste Klinikum in Kassel nun in privater Hand

Im Juni 2021 musste eines der ältesten Krankenhäuser Kassels Insolvenz anmelden. Anfang September diesen Jahres übernahm der Gesundheitskonzern Fresenius die finanziell angeschlagenen DRK-Kliniken, welche in Zukunft als Helios Kliniken weitergeführt werden. Ein Artikel über verpasste Gelegenheiten und die Folgen privatwirtschaftlicher Interessen im Gesundheitswesen.