Protest gegen türkische Luftangriffe
Wie in zahlreichen anderen deutschen Städte auch, protestierten am Abend des 02. Februar 2022 in Kassel knapp 180 Personen gegen die Luftangriffe der türkischen Armee auf verschiedene Orten in Kurdistan.
Kurdistan, Chiapas, Indien, Baskenland…die Welt ist größer als Kassel!
Wie in zahlreichen anderen deutschen Städte auch, protestierten am Abend des 02. Februar 2022 in Kassel knapp 180 Personen gegen die Luftangriffe der türkischen Armee auf verschiedene Orten in Kurdistan.
Rund 200 Menschen versammelten sich am Samstag, den 04. September um 11 Uhr auf dem Rathausplatz, um erneut wegen der aktuellen Lage in Afghanistan auf die Straße zu gehen.
Am 20. Juli 2001 starb der 23-jährige Carlo Giuliani durch die Schüsse der italienischen Carabinieri während des G8 Gipfel in Genua. Ein kurzes Gespräch mit zwei Kasseler*innen über die Gipfelproteste in der italienischen Hafenstadt und welche politische Bedeutung der Todesfall auch heute noch hat.
Am 25. Mai nahmen etwa 200 Personen an der Kundgebung zum Gedenken an George Floyd vor dem Kasseler Hauptbahnhof teil.
Am vergangenen Donnerstag, den 11. März 2021 kam es zu einem weiteren Repressionsschlag gegen Aktive des kurdischen Kulturvereins. Die Polizei durchsuchte insgesamt fünf Objekte und zahlreiche PKW von drei Beschuldigten. Vorgeworfen wird ihnen, Geld für die PKK gesammelt zu haben.
Das bundesweite Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ rief am 28.9.2020 zu Blockaden gegen die Kasseler Rüstungsindustrie auf. Dem Aufruf zum Aktionstag folgten rund 500 Menschen.
Letzte Woche begann eine neue Militäroffensive der Türkei in Südkurdistan (Irak). Gegen die Bombardierung zahlreicher Orte wurde auch in Kassel protestiert.
Bis zu 3000 Menschen beteiligten sich am 6. Juni an einer Kundgebung vor dem Kasseler Hauptbahnhof, um ihre Solidarität mit den Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt in den USA auszudrücken.