Stadtteilvernetzung gegen die Krise

Anlässlich der aktuellen Inflation und Energiepreiskrise organisiert das Bündnis „Nicht auf unserem Rücken“ Infostände für die Aktion „Wesertor gegen Preiserhöhungen“. Für Herbst und Winter sind regelmäßige Anlaufstellen mit warmen Essen und Getränken geplant. Damit wollen sie eine Stadtteilvernetzung aufbauen. Ein Bericht über die Arbeit in der Stadtteilvernetzung und die Situation im Viertel.

Demo gegen Preiserhöhungen

Unter dem Motto “Warm und satt durch den Winter kommen” demonstrierten vergangenen Freitag, den 21.10.2022, etwa achthundert Menschen in der Kasseler Innenstadt für einen solidarischen Winter und eine solidarische Politik in der Krise.

Solidaritätskundgebungen mit den Protesten im Iran

Am Wochenende demonstrierten zahlreiche Menschen in Kassel, um ihre Solidarität mit den Protesten im Iran auszudrücken. Dort starb vor wenigen Tagen die 22-jährige Mahsa Amînî in iranischem Polizeigewahrsam an den Folgen der ihr unter Folter zugefügten Verletzungen.

Feminizid in Gemünden

Die Kassler Initiative gegen Feminizide rief am 11. Februar 2022 zu einer Mahnwache in der Kassler Innenstadt auf, um Wut und Trauer über ein erneutes Opfer eines Feminizids auf die Straße zu bringen. Die Mahnwache fand in Gedenken an die Opfer von Feminiziden der letzten …

Das älteste Klinikum in Kassel nun in privater Hand

Im Juni 2021 musste eines der ältesten Krankenhäuser Kassels Insolvenz anmelden. Anfang September diesen Jahres übernahm der Gesundheitskonzern Fresenius die finanziell angeschlagenen DRK-Kliniken, welche in Zukunft als Helios Kliniken weitergeführt werden. Ein Artikel über verpasste Gelegenheiten und die Folgen privatwirtschaftlicher Interessen im Gesundheitswesen.

“Streik in der Schule, Streik in der Fabrik”

4500 Menschen folgten am 24. September 2021 dem Aufruf von Fridays for Future Kassel und beteiligten sich am bundesweiten Großstreik für konsequenten Klimaschutz. Dieser fand anlässlich der kommenden Bundestagswahlen am 26. September statt.

Prozessende: “Solidarität mit den Betroffenen rechten Terrors!”

Stephan Ernst wurde wegen des Mordes an Walter Lübcke zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt, sein mutmaßlicher Helfer Markus Hartmann konnte als freier Mann den Gerichtssaal verlassen. Eine Strafe für den Messerangriff auf Ahmid I. wurde in Frankfurt nicht verhängt. Gegen dieses Urteil und gegen den rechten Terror in Deutschland formierte sich vor Ort und in Kassel Protest.

Die Schlacht um „Oben“

Am 5.12.2020 beteiligten sich mehrere hundert Aktivist*innen an einer Ende-Gelände-Aktion im Dannenröder Wald, um die dortige Besetzung zu unterstützen. Die Waldbesetzer*innen und angereisten Aktivist*innen haben für diesen Tag verhindert, dass die Rodung fortgesetzt wurde.