19:00 - 20:30
Centro del distrito de Wesertor, Kassel
Die Veranstaltung ist Teil unserer Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft und Ernährung in Kassel und Region im Wandel“. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Dienstagen jeweils um 19:00 Uhr im Stadtteilzentrum Wesertor (Weserstraße 26, Kassel) en vez de.
Davor ist im Stadtteilzentrum auch immer schon wie jeden Dienstag ab 18:00 Reloj Kantine für Alle: leckeres, klimafreundliches Essen – pflanzlich aus regionalen ökologischen sowie geretteten Lebensmitteln.
Bioabfälle fermentieren statt kompostieren
Weniger Treibhausgase durch Bokashi
Workshop des Ernährungsrats Kassel und Region
Bei uns allen sammelt er sich täglich an: Abfall, darunter Papier, Verpackungen und Restmüll. Etwa ein Drittel der gesamten Haushaltsabfälle in Deutschland sind Bioabfälle. Zum Großteil werden diese organischen Materialien von Entsorgungsbetrieben eingesammelt, aber einiges landet auch auf dem Kompost.
Eigentlich eine gute Sache, denn so bleiben die Nährstoffe direkt vor Ort. Allerdings ist es gar nicht so einfach, richtig zu kompostieren. Und was vielen nicht bewusst ist: nicht gut betrieben, emittiert ein Kompost erhebliche Treibhausgase. Eine Alternative stellt die Fermentation von Bioabfällen dar, auch unter dem japanischen Begriff „Bokashi“ bekannt. Mit wenig Mitteln ist das in jeder Wohnung möglich.
Im Rahmen der Veranstaltung werden zunächst die Grundlagen der Fermentation von Bioabfällen vorgestellt. Und dann wird es ganz praktisch: gemeinsam fermentieren wir alle Bioabfälle, die an dem Tag in der Kantine für Alle angefallen sind.