“Warum ist der Täter immer noch nicht gefunden?”

In Erinnerung an den Mordversuch am Minicar Fahrer Efe im Juni 2020 haben Aktivist*innen in der Nacht vom 15. auf den 16 März in ganz Kassel imitierte Fahndungsplakate verteilt. Auf den Plakaten wird auf die bislang erfolglose Tätersuche und fehlenden Ermittlungserfolge aufmerksam gemacht.

„Ich will dafür sorgen, dass das keinem mehr passiert“

Am Abend des 19. Oktober 2021 wurden zwei Personen im Nordstadtpark von Nazis angegriffen. Eine Person schwebte kurzzeitig in Lebensgefahr, einer zweiten Person drohte der Verlust des Augenlichts. Mit Blake, einer der angegriffenen Personen, haben wir über den Vorfall und dessen Folgen gesprochen – aber auch über seinen politischen Kampf gegen Queerfeindlichkeit und Rassismus.

Auftakt des Lübcke-Untersuchungsausschuss

“Wie sah und sieht die rechtsextreme Szene in Nordhessen aus?” – diese Frage stand im Mittelpunkt der ersten öffentlichen Sitzung des Untersuchungsausschuss zum Mordfall an Walter Lübcke im hessischen Landtag. Im Ausschuss sollen das politische Umfeld von Stephan Ernst und Markus Hartmann aufgeklärt und etwaige Verfehlungen der Sicherheitsbehörden festgestellt werden.

Querdenker, Mahatma Gandhi und Polizei in Kassel am 20.03.21

Festival der Infektionen

Am Samstag den 20.03.2021 traf sich die bundesweite Querdenker Bewegung in Kassel zu einem Protest- und Infektionshappening für oder gegen nicht ganz klar umrissene Ziele. Trotz gewalttätigen Übergriffen auf Außenstehende, verbotenem Aufzug und kleineren Ausschreitungen entschied sich die Einsatzführung der Polizei für eine unterstützende Begleitung der Veranstaltung und Schläge gegen Linke.

Kassel: Gedenken an den Anschlag von Hanau

Hunderte Menschen kamen in Kassel am 19.2.21 anlässlich des Jahrestag des rassistischen Terroranschlags von Hanau zu einem Gedenken zusammen. Auf der Rathaustreppe wurden Reden in Trauer um Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin gehalten.

Prozessende: “Solidarität mit den Betroffenen rechten Terrors!”

Stephan Ernst wurde wegen des Mordes an Walter Lübcke zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt, sein mutmaßlicher Helfer Markus Hartmann konnte als freier Mann den Gerichtssaal verlassen. Eine Strafe für den Messerangriff auf Ahmid I. wurde in Frankfurt nicht verhängt. Gegen dieses Urteil und gegen den rechten Terror in Deutschland formierte sich vor Ort und in Kassel Protest.

“Nach dem Rechten sehen”

In der zweiten Septemberwoche fand in der Kasseler Nordstadt das “Nach dem Rechten sehen” Festival statt. Hunderte Menschen kamen an fünf Tagen zum gemeinsamen Hören, Diskutieren und Zeit verbringen zusammen.

Mahnwache: Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau

Wie in vielen weiteren deutschen Städten wurde am 19. August auch in Kassel den durch einen rassistischen Terroranschlag in Hanau im Februar 2020 ermordeten Menschen gedacht. Um das Gedenken auch sechs Monate nach dem Anschlag aufrecht zu erhalten, hatte der Ausländerbeitrat der Stadt Kassel zu einer Mahnwache vor dem Rathaus aufgerufen.